Mitgliederversammlung
Mit Soziokultur. Jetzt. Morgen? stellen wir uns dem Fachkräftemangel und somit einer der aktuellen Herausforderungen unseres Berufsfeldes. Dabei kommen auch Vertretende aus der Praxis, der Ausbildung und Arbeitgebende mit Kurzinputs à 5 Minuten zu Wort.
Wann: Montag, 27. November 2023
Zeit: Mitgliederapéro ab 18h, Veranstaltung ab 19h
Wo: planet5
Wir danken dir für deine Anmeldung, sie erleichtert unsere Planung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle in der Soziokultur tätigen und interessierten Personen.

Gut gebrüllt ihr Löw*innen!:
Annina Friz:
Feministisches Netzwerk Soziokultur, link
Johannes Küng, Fachpool Soziokultur:
Hohe Wellen in tiefen Wassern
Giacomo Dallo, Geschäftsführer OJA Offene Jugendarbeit Zürich:
Ist der Fachkräftemangel der Preis für die Professionalisierung?
Ingrid Vannitsen, Leiterin Soziokulturelle Betriebe ZGZ Zürcher Gemeinschaftszentren
Mandy Abou Shoak, Social Justice Trainerin, SP Kantonsrätin:
Soziokultur muss diskriminierungssensibel sein
Melanie Vonmüllenen, Bereichsleiterin Gesellschaft Gemeinde Ebikon:
Stellen schaffen – Stellen besetzen!
Sandra Herren, Kursleiterin und Dozentin ARTISET Bildung hfg – Höhere Fachschule für Gemeindeanimation
Soziokulturell Ausbilden, weil sie unsere Zukunft gestaltet
Sara Steiner, Radarstation:
Soziokultur und Digitalität
Simone Gretler Heusser, Dozentin und Projektleiterin HSLU ISE:
©Soziokulturelle Animation
Gehen uns künftig die Fachleute aus?
Vielleicht ist in der Soziokultur zu arbeiten heute so spannend wie selten zuvor. Die Professionalisierung ist sehr weit fortgeschritten, wir erobern neue Berufsfelder und zeigen uns innovativ. So hat die Privatwirtschaft längst erkannt, dass sie von uns profitieren können. Dem Arbeitsmarkt von morgen haben wir bereits etwas voraus, unsere Grenzen waren schon immer fliessender und mit der Digitalität entwickelt die SKA neue Ansätze und Methoden.
Dennoch fehlen uns die Fachkräfte. Wir alle kennen die langen Listen mit offenen Stellen die nicht besetzt werden können. Auch die Studiengänge, sie werden immer diverser, können nicht gefüllt werden. An der Mitgliederversammlung 2023 beleuchten wir gemeinsam unser Jetzt für Morgen. Wir legen das Thema auf den Tisch & bringen Schwung in die Sache, auch indem wir kritisch hinterfragen.
links zum Thema
https://www.sozialinfo.ch/fachinformationen/fokus/fachkraeftemangel-im-sozialbereich
https://www.ehb.swiss/forschung/obs/fachkraftemangel-im-sozialbereich
https://hub.hslu.ch/soziale-arbeit/fachkraeftemangel-sind-aeltere-mitarbeitende-die-loesung/
https://www.bss-basel.ch/files/FKI/BSS-studie-fachkrftesituation-sozialbereich.pdf