Digitalität & Soziokultur
#SKAmp23 – Barcamp Soziokultur und digitaler Wandel
Zum zweiten Mal bietet das SKAmp Raum für Austausch über den digitalen Wandel und die Soziokultur! Alle Beteiligten können Fragen aufwerfen und Erfahrungen teilen – hier wird genau das zum Thema, was die Anwesenden interessiert, was sie weitergeben möchten und wo sie Antworten suchen:
. Wie kann Soziokultur digital ermöglicht werden?
. Wie gestalten wir unsere Herangehensweisen?
. Welche Ausstattung, welche Tools benötigen wir?
. Mit wem sollten wir uns vernetzen?
. Wie können Adressat*innen ihre Kompetenzen entwickeln?
. Wie positionieren wir uns als Fachpersonen?
. Welche Strategien und Konzepte braucht es?
. Wie wird unsere Charta dieser Entwicklung gerecht?
Gemeinsam diskutieren, Ideen entwickeln, Tools kennen lernen, ausprobieren, experimentieren und vieles mehr – all das hat Platz beim SKAmp23, am 14.9.2023 in Zürich. Die Anmeldung ist geöffnet!
#SKAmp22 – Barcamp Soziokultur und digitaler Wandel
Dokumentation online verfügbar
Ein Blick auf die Dokumentation des SKAmp22 zeigt: Der digitale Wandel kommt in der Soziokultur an. Wichtige Fragen sind gestellt und die Soziokulturelle Animation, als Profession, die die Entwicklungen des sozialen Wandels beobachtet (siehe Charta Soziokulturelle Animation) wird weiter an den Themen arbeiten. Besonders zu beachten ganz unten “Es wäre schön wenn – oder äs sött mal öper».
Zur Veranstaltung
Du, ich, wir… stecken mittendrin in der digitalen Transformation. Durch die Digitalisierung verändert sich das Alltagsleben und damit einhergehend zahlreiche Bezugspunkte unseres professionellen Handelns. Viele Aspekte der Soziokulturellen Animation wandeln sich und wir müssen uns neuen Herausforderungen stellen – bzw. tun es schon längst: Was sind unsere Herangehensweisen und Praktiken unter den neuen Bedingungen? Mit welchen Tools kommunizieren wir? Welche Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung? Welche Herausforderungen stellen sich? Welche «neuen» Kompetenzen sind wichtig für unser professionelles Agieren?? Wie werden wir in Zukunft zusammenleben?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit euch angehen. Ziel ist es mit dem Barcamp #SKAmp22 das Thema Digitalität in der Soziokulturellen Animation auf den Tisch zu bringen. Wir wollen gemeinsam diskutieren, Ideen entwickeln, Tools kennen lernen, ausprobieren, experimentieren und vieles mehr. Es soll einen regen Austausch über die Auswirkungen, Herausforderungen, Chancen und Potentiale der Digitalisierung innerhalb der Soziokulturellen Animation geben. Dazu bietet das Format Barcamp zahlreiche Vorteile, um auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse zu diesem Thema einzugehen und in einem ersten Schritt niederschwellig einen Raum zu schaffen, wo wir uns treffen und austauschen können.
Das Barcamp Soziokultur und digitaler Wandel ist eine Veranstaltung des Vereins Radarstation in Zusammenarbeit mit dem DOJ – Dachverband offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz und Soziokultur Schweiz.
Noch nie an einem Barcamp teilgenommen? Im Video erklärt dir Laurent alles was du wissen musst
Medien
Beitrag sozialinfo.ch: Soziokulturelle Animator*innen im Austausch zum Thema Digitalisierung
Beitrag HSLU Blog Soziokulturelle Animation – Inputs zur Digitalisierung