Fachpool Soziokultur

Wie können dezentrale Arbeits-, Gestaltungs-, Partizipations- und
Ko-Kreations-Prozesse gelingen?

Montag, 5.6.2023, 9.15 bis 12.30 Uhr, im Cultibo in Olten

Soziokulturelle Animation vernetzt, verbindet, ermöglicht Partizipation. In wie fern können digitale Tools uns dabei unterstützen? Wie können partizipative, co-kreative und kollaborative Prozesse in der Digitalität gelingend gestaltet werden?

Im Fachpool Soziokultur lernst du spielend nützliche digitale Tools kennen & anwenden – in einem interaktiven Planspiel! Wir organisieren ein imaginäres Quartierfest – ganz ohne Flipchart, Post-It-Zettelchen und lange Projektteamsitzungen. Und falls es im Digitalen dann doch mal nicht weiter geht, steht im Cultibo eine Café-Bar mit ICT-Helpdesk zur Verfügung. Der Einstieg in den Fachpool bildet eine Key-Note von Eike Rösch von der Radarstation. Abschliessen werden wir mit einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Danach besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu Mittag essen.

Zur Teilnahme brauchst du ein Laptop oder Tablet und ein Smartphone. Für manche Tools, welche wir verwenden werden, wirst du ein Login erstellen müssen. Falls du keinen Laptop hast, kannst du dich bei uns melden. Wir finden eine Lösung!

Schick deine Anmeldung mit Vorname, Name und Mittagessen Ja/Nein.

Kosten: CHF 40.- pro Person, für Mitglieder kostenlos

Wir freuen uns auf DEINE Teilnahme!
TeresaEike & Johannes

 

 

Soziokultur mitgestalten

Die Steuergruppe Fachpool sucht Verstärkung

Das Netzwerken will wieder neu angekurbelt werden. Dafür suchen wir dich zur Verstärkung der Steuergruppe Fachpool. Im Idealfall ist die Steuergruppe künftig überregional zusammengesetzt.

Darum gehts

Der Fachpool Soziokultur findet 2x jährlich an verschiedenen Orten in der Deutschschweiz statt. Er dient der Vernetzung der Berufstätigen in der Soziokultur, der Weiterentwicklung von aktuellen Themen und dem Austausch.

Die Inhalte werden jeweils von einem wechselnden OK in Zusammenarbeit mit der Steuergruppe gestaltet, oft auch in Zusammenhang mit den gastgebenden Institutionen/ Projektleuten. Die Steuergruppe koordiniert die Veranstaltungen und leistet Support. Selbstverständlich dürfen sich die Formate ändern und bei Bedarf angepasst werden. Das liegt dann in Zukunft unter anderem an dir und an deinen Ideen :-).

Dein Aufwand

Wir treffen uns in der Steuergruppe etwa zweimal pro Jahr um die Themen zu koordinieren und die Begleitung der Veranstaltungen unter uns aufzuteilen. Übernimmst du die Begleitung für einen Fachpool, so ist mit einem Aufwand von ca. 5- 8 Stunden zu rechnen, mal mehr mal weniger.

Netzwerke sind keine Selbstläufer. Wir suchen auch nach Themen und fragen immer wieder direkt Personen an eine Veranstaltung zu gestalten.

Die Stunden werden von uns unentgeltlich geleistet dafür brauchen wir uns mit der Administration nicht herumschlagen. Versand, Ausschreibung, Verwaltung von Anmeldungen, Finanzen usw. übernimmt Soziokultur Schweiz.

Als Mitglied der Steuergruppe bekommst du direkten Einblick in spannende Themen, kannst Akzente setzen & stärkst deine Vernetzung in der SKA-Szene. Du profitierst von der direkten Anbindung an Geschäftsleitung & Stiftungsrat Soziokultur Schweiz und bist nicht zuletzt beim Jahresessen mit dabei.

Schreib uns eine Nachricht, du kannst gerne bei der Koordination der nächsten Veranstaltung mitwirken und so in die Zusammenarbeit reinschnuppern. Wir freuen uns auf dich.

Die Steuergruppe Fachpool
Rahel El-Maawi, Teresa Ruhstaller  & Rolf Vollenweider

 

Themen und Dossiers

2023
Mobile Altersarbeit, Fundus Basel (abgesagt)
2022
Rassismuskritische Soziokultur
2021
Schwamendingen: vom „Ghetto“ zum „Trendquartier“?
Quartierbudgets und digitale Partizipationsmethoden
2020
Age with Attitude: Arbeitsfelder der Soziokulturellen Animation rund um den demographischen Wandel (abgesagt)
2019
Visualizing the Agglo – kreative Zugänge für die Agglomerationsentwicklung
2018
Dichte Konkret – Rundgang im Quartier St. Johann
2017
Soziokulturelle Animation erklärt sich beim Erleben
Das Zusammenleben stärken – am Beispiel des Programms
2016
Repair Café
Wie werden die neuen Fachleute der Soziokulturellen Animation ausgebildet?
2015
Kritische und emanzipative Soziale Arbeit als Gegenentwurf zur Instrumentalisierung
Mobile Arbeit im Gemeinwesen – Spannungsfelder und Herausforderungen
2014
Lateinamerikanischer Blick auf die Soziokulturelle Animation
Synergien nutzen und Vernetzung stärken
2013
Politisches Handeln
Soziokulturelles Management
2012
GSR und Soziokulturelle Animation
Frühe Förderung und Soziokultur
Wie sozial ist Soziale Stadtentwicklung?
2011
Blick in die Kristallkugel – wohin steuert unsere Gesellschaft?
social networks
2010
Soziokulturelle Animation – die Zukunft des Berufsfeldes
2009
Zukunft des Fachpools Soziokulturelle Animation
2008
Vom Erschliessen neuer Handlungsfelder
Soziokultur im öffentlichen Raum
2007
Social Entrepreneur
Plateforme Romande de l’animation socioculturelle
2006
Unternehmerisch neue Felder erschliessen

Stärkung des Berufsfeldes Soziokulturelle Animation FH
2005
Gründungsversammlung